Gartenreisen 2023
Gartenreisen für die AWO-leo Paderborn. Tel:05251/2906615
Gartenreise nach Nordholland und Ostfriesland mit Blumenzwiebelworkshop
…am Samstag, dem 30.09.2023
Kommen Sie mit uns nach Ostfriesland und Nordholland. Zuerst besuchen Sie den 6000qm großen Garten „Tuinfleur.“ in der Provinz Groningen. Familie van Delden legte hier ein wahrhaftiges Paradies an. 3 km lange Hecken, 600 Arten Hosta und 12 Themengärten mit Raritäten sowie schattenverträglichen Besonderheiten werden Sie hier begeistern. Eine Aussichtsplattform mit Blick auf das Oldambter Meer macht den Garten einzigartig.
Passend zur Zwiebelsetzzeit (letztes Mal) wird uns Rika van Delden zeigen wie man Blumentöpfe gekonnt mit Frühlingszwiebeln bepfanzt (15 Tulpen, 15 Narzissen, 10 Muscari, 15 Crocus, 6 Anemonen, 10 Chinodoxa.) Sie blühen nacheinander von März bis Mai. Bitte einen größeren Blumentopf mitbringen.
Passend zur Staudenblüte besuchen wir noch auf dem Weg die Staudengärtnerei Tuingoed Foltz.
Vor fast 30 Jahren wurde die ehemalige Dorfschule von Esklum das Zuhause der Familie
Diddens. Das große Grundstück von 4.500 m² wurde nach eigenen Ideen unter Einbeziehung der weiten Hammrichlandschaft gestaltet.
Jetzt erlebt man einen gewachsenen Garten mit verschiedenen Räumen, welche immer wieder erstaunliche Ein- und Ausblicke bieten. Stauden und etlichen Rosensorten, eine Teichanlage, Gemüsegarten, in
Form geschnittene Gehölze und diverse Kunstobjekte sind über den Garten verteilt.
Anmeldung bei der AWO, Tel: 05251 2906615 Preis inclusive Zwiebeln und Blumenderde 95€
Blühende Spätsommergärten im Ruhrgebiet und Sauerland
… am Dienstag, dem 05.09.2023
7:30 Abfahrt
10:00 Ankunft in Essen mit Frühstück
11:30 Abfahrt nach Hattingen
12:15 Ankunft in Hattingen im Garten von Antje Schlieper
14:00 Abfahrt nach Sieperting (Sauerland)
16:00 Ankunft in Sieperting mit Kaffee und Kuchen
17:30 Abfahrt
19:30 Ankunft AWO-Leo
Der Garten Görnert in unmittelbarer Nähe zur Zeche Zollverein ist ein Eldorado für Pflanzenliebhaber. Der Rundgang führt Sie zunächst durch einen klassisch angelegten Teil mit Rasenfläche und breit geschwungenen Beeten. Daran schließt sich ein mit Kieswegen und baulichen Elementen aus historischen Baustoffen der Zechenhäuser strukturierter Bereich an. Ein Schattengarten mit Brunnen und Laubenbank bietet an heißen Tagen Abkühlung.
Weiter geht es zum Garten Schlieper in Hattingen. Augenweide und Kunstgenuss, das ist das Motto im Garten von Antje Schlieper und Hartmut Lübbert. Der große Landschaftsgarten neben den Ruhrauen haben die beiden Besitzer im Laufe der Jahre Paradies mit unzähligen künstlerisch gestalteten Sitzplätzen verwandelt. Kreative Gestaltung von NatursteinMauern und schwimmende Kunst in den verschiedenen Teichen macht den Besuch dieses Gartens zu einem Erlebnis.
Im Sauerland besuchen wir den Garten der Familie Fiebig welcher durch die Sendung „ Garten und Lecker“ bekannt geworden ist.
Großer Landhausgarten mit Gartenhaus und Bauerngarten.
Der ca. 1200 qm große Landhausgarten ist vorwiegend in den Farben weiß-blau-rosa gestaltet und romantisch verspielt mit vielen Historischen und modernen Rosen, Stauden und Sommerblumen. In den traditionell mit Ilex eingefassten vier Beeten werden im Bauerngarten Kräuter und Gemüse angebaut.
Verschiedene Hecken aus Hainbuche, Liguster und Eibe und Formgehölze aus Eibe und Buchs sowie ein Baumbestand aus Obst- und Zierbäumen geben dem Garten Struktur. Drei
Gartenhäuser und einige Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Genießen ein, sowie zum persönlichen Austausch mit anderen Gartenbesuchern.
Durch seine exponierte Lage in einer der kältesten Regionen des Hochsauerlandes, ist der Garten ein Beispiel für Gärtnern unter extremen Wetterbedingungen. Robuste und unkomplizierte Pflanzen sind
hier oberstes Gebot.
Anmeldung bei der AWO Reisepreis 95€